An diesem Tag lernst du die örtliche Dünenwärterin Hanne kennen, die dich in die beeindruckenden Dünenlandschaften entlang der Nordseeküste mitnimmt. Gemeinsam pflanzen wir Strandhafer, der den Sand festhält und die majestätischen Dünen vor Erosion schützt. Du befindest dich mitten in einer lebendigen, sich ständig wandelnden Natur.
Nach der Arbeit in den Dünen geht es weiter zum Strand. Dort sammeln wir gemeinsam mit OMHU den Müll, den das Meer angespült hat – Plastik, alte Fischkisten und anderen Abfall, den wir entfernen. Du wirst Teil eines Projekts, das den Meereslebensraum schützt und Abfälle durch kreative Recyclingprodukte in neues Leben verwandelt.
Wann: Dienstag, 16. und 23. September, 10:00–12:00 Uhr
Treffpunkt: Lejrskolen Vesterled, Vesterledvej 76, 6960 Hvide Sande
Preis: Kostenlos
Anmeldung: Hanne Nørrum Jensen – hannenoerrum@gmail.com (Max. 30 Personen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst)
ACHTUNG Die Tour ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität und auch nicht für Kinderwagen geeignet.
________________________________________
Warum ist das wichtig?
Die Dünen entlang der Nordseeküste sind ein einzigartiges und empfindliches Stück Natur. Sie sind die Heimat seltener Tiere und Vögel – und dienen als Schutzschild, das das Land vor den Kräften des Meeres schützt. Ohne Pflege können sie aber abgetragen werden, und Sandverwehungen können die Gegend erneut bedrohen. Mit deiner Hilfe an diesem Tag trägst du zur Erhaltung der Natur bei – und erlebst ein unvergessliches Abenteuer.
Mehr über Hannes Einsatz gegen Sandverwehung: Video über Dünenpflege ((https://www.visitvesterhavet.de/nordsee/nordseeurlaub/sandverwehungen-der-nordsee))
Mehr über die Arbeit von OMHU erfährst du hier: www.om-hu.dk
Begib dich auf ein ganz besonderes Erlebnis – mit Sand an den Fingern und für einen guten Zweck!
Mehr Ereignisse sehen

























